Wichtiges!

Was Sie noch wissen sollten

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Infos für die Planung Ihres Campingurlaubs im Hexenwäldchen:

Campingtoiletten

Wie es sich für einen Naturcampingplatz gehört wird im Hexenwäldchen seit der Saison 2010 das Abwasser durch eine neu angelegte Pflanzenkläranlage gereinigt. Damit die Pflanzen in den klärenden Schilfbeeten nicht zerstört werden, dürfen Campingtoiletten, die mit chemischen Zusätzen behandelt sind, NICHT mehr in an unseren Entsorgungsstellen entsorgt werden!
Wir bitten Sie, während Ihres Urlaubs im Hexenwäldchen auf chemische Zusätze zu verzichten. Wer nicht komplett auf einen Toilettenzusatz verzichten möchte kann auf herkömmlichen Essig als Toilettenzusatz zurückgreifen – unkompliziert, günstig und effektiv…

Die Frage nach dem Toilettenpapier …

Nachdem es uns über Jahre hinweg bei unserer wechselnden Toilettenpapierauswahl nie gelungen ist, den Geschmack all unserer Gäste zu treffen – zu weich, zu rau, zu flauschig, zu dick, zu dünn,… – sind wir dazu übergegangen, unseren Gästen selbst zu überlassen, welche Papiersorte sie brauchen, um auch im Urlaub glücklich zur Toilette gehen zu können …
Das heißt für Sie: In unseren Toilettenanlagen finden Sie KEIN TOILETTENPAPIER vor, bitte bringen Sie Ihre eigene, bevorzugte Sorte mit!
Bei dringenden Notfällen erhalten Sie bei uns im Kiosk natürlich gerne eine gewisse Anzahl abgezählter Blätter 😉

An-/ Abreisezeiten

Das Team des Hexenwäldchens versucht fast rund um die Uhr für seine Gäste da zu sein. Aber natürlich müssen auch wir auf eine gewisse Grundstruktur achten 😉 Daher bitten wir Sie folgende An-/ Abreisezeiten zu beachten:
Wir bitten unsere Gäste in der Hauptsaiosn die Stellplätze bis 12.00 Uhr zu räumen.
Neu anreisende Gäste können somit ab 12.00 Uhr ihre Plätze beziehen.
Es gibt in der Hauptsaison keine klassische Mittagspause bei uns – auch über Mittag ist immer einer des Teams in der Rezeption und Sie können Ihren Stellplatz durchgehend beziehen.
Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie bis spätestens 20.00 Uhr bei uns ankommen! Sollten Sie sich verspäten durch Stau o.ä. warten wir als Team gerne auf Sie – rufen Sie in einem solchen Fall bitte kurz von unterwegs an!

Blitzer auf dem Weg ins Hexenwäldchen

Damit Ihr Campingurlaub nicht mit einem kostspieligen „Erinnerungsfoto“ beginnt, an dieser Stelle eine kleine Warnung unsererseits:

Blitzer 1: Wenn Sie von der A19 kommen (Ausfahrt Röbel), auf der B198 Richtung Röbel, kurz nach der Tankstelle in der 70er Zone
Blitzer 2: Auf der B198 (Röbel Richtung Neustrelitz) in der Ortschaft Vipperow kurz vor der Brücke (Achtung auch bei der Rückfahrt, der Blitzer kann gedreht werden!)
Blitzer 3: In der Ortschaft Mirow, aus Richtung Blankenförde kommend Richtung Röbel, kurz hinter Schlecker und Lidl, bzw. von der Autobahn kommend in Mirow nach ca. 400m hinter dem Ortseingang (also Vorsicht in beiden Richtungen!)

Auch sonst sind die Kollegen von der Polizei in Mecklenburg recht fleißig… also… sie lasern und blitzen gern!!!

Kinder und Ballspielen

Vor einigen Jahren hat ein Vierjähriger einen Ball vor sich hergeschubst… mit dem Ergebnis, dass ein Kocher umgestoßen wurde und eine dahinter knieende Frau mit schweren Verbrühungen ins Krankenhaus musste. Aus dieser Erfahrung heraus bitten wir alle Gäste darauf zu achten, dass „Ballspielen“ nur noch in den dafür vorgesehenen Bereichen VOR dem Campingplatz stattfindet, auch wenn diese Regel im ersten Moment nicht allzu kinderfreundlich erscheint. Aber wir hoffen auf Einsicht!

Offenes Feuer

Wie der Name „Hexenwäldchen“ vermuten lässt, campen Sie bei uns direkt im Wald. Bitte beachten Sie: Wir haben einen vom Campingbereich abgeschirmten Lagerfeuerplatz, und dort kann ein offenes Feuer gemacht werden. Im Campingbereich darf mit klassischer Holzkohle gegrillt werden (außer, die Forstbehörde hat wegen Trockenheit die Waldbrandstufe IV ausgerufen, dann kann auch dieses eingeschränkt sein), aber kein offenes Feuer gemacht werden.

Hunde im Hexenwäldchen

Zu vielen netten Familien gehört ein Hund.
Jeder Hund ist für sich meist friedlich, umgänglich und ein Glücksfall für die Familien (wir haben selbst 2 Hunde 😉)
Ein Campingplatz ist eine besondere Herausforderung für Hunde und deren Familien. Es wuseln viele große und kleine Menschen umher, und für einen Hund ist das nicht einfach zu verstehen… es ist eine Ausnahmesituation.
Manchmal verstehen auch die Halter eines Hundes die Bedürfnisse der anderen Gäste nicht… dazu gehören z.B. das Bedürfnis nach Sicherheit, Ruhe, der Möglichkeit dass sich Kinder aller Altersgruppen frei und ohne Erschrecken bewegen können, etc.
Weiterhin hat tatsächlich auch ein Hund Wünsche… so z.B. Schatten, lange Leine, und ebenso Ruhe… d.h. nicht alle 2 Minuten ein fremdes kleines oder großes Menschenkind auf oder an dem Stellplatz….

Und da beginnt unsere Aufgabe, nämlich alles unter einen Hut zu kriegen, bei voller Zufriedenheit aller Beteiligten.
Das geht nur bedingt.

Unter dem Strich bedeutet das, dass wir im Hexenwäldchen unter den genannten Kriterien nur eine Handvoll Stellplätze als tauglich für die Belegung mit „Gästen mit Hunden“ ansehen. Diese Plätze werden nur nach Buchung und ausdrücklicher Bestätigung durch uns vergeben, und wenn sie belegt bzw. vergeben sind, nehmen wir keine weiteren Familien mit Hunden auf.

Und wir bitten alle Gäste, die mit Hund anreisen, folgende Selbstverständlichkeiten zu beherzigen:
– wir setzen ein ruhiges und friedliches Wesen voraus
– wir setzen ebenso voraus, dass Sie Ihren Hund „im Griff“ haben, und nicht umgekehrt
– Hunde, welche gern bellen, wirken störend
– Hunde bleiben stets angeleint, und auch derart, dass ein von anderen Gästen ungewünschter Kontakt nicht möglich ist. Bitte setzen Sie als Halter nicht voraus, dass jeder nette Mensch auch Ihren Hund nett finden muss.
– Hunde dürfen in den See, aber nur außerhalb der drei auf dem Campingplatz befindlichen Badestellen.
– Das „Geschäft“ der Hunde ist außerhalb des Campingplatzes zu verrichten
– Bitte nehmen Sie Rücksicht!

Falls dies nach Ihrer Ansicht zu viele und zu eng gefasste Regeln sind, dann bitten wir Sie, dies trotzdem zu akzeptieren. Dies ist kein Affront gegen Ihre Hundeliebe, sondern es gilt einen touristischen Betrieb mit möglichst wenig Reibung zu gestalten.
Wir verstehen uns nicht als „Hunde-Platz“, sondern versuchen in der rein familienorientierten Konzeption einen kleinen, tauglichen Kompromiss für einige liebe Gäste zu finden.

Andersdenkende Gäste bitten wir auf die zahlreichen auf Hunde spezialisierten Campingplätze auszuweichen, und wünschen Ihnen dort aufrichtig einen gelungenen Urlaub!

Bezahlung

Das Hexenwäldchen (und auch die Räucherkate) gehören zu den immer seltener werdenden Orten, an denen Sie Ihre Rechnung bevorzugt bitte ganz klassisch mit Bareld bezahlen… Allerdings… ist seit der Saison 2020 auch die Bezahlung mit Plastikkarten (nur ec-Karten, keine Kreditkarten!) möglich.
Zwar mögen wir die bei der Kartenzahlung entstehenden (zwischen 5 – 25%) Gebühren für jede Transaktion immer noch nicht, aber wir möchten zumindest die Möglichkeit anbieten… Dennoch bleibt unsere Devise: nur Bares ist Wahres 🙂 und Bargeld wird daher weiterhin als bevorzugte Zahlungsvariante gesehen!
Für die Planung vor Ort: die nächsten Geldautomaten finden Sie in Wesenberg, Mirow und Neustrelitz (Blankenförde hat keinen Geldautomaten!)

WICHTIG – HIER GEHT’S UM´S Geld:
Sie zahlen bei uns die tatsächlich verbrachten Nächte, und wir erheben keine Anzahlung. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir hier caritativ tätig sind: wir zahlen unseren Kollegen pünktlich den zustehenden Lohn, und wir versuchen tatsächlich, ernsthaft und angemessen von diesem Betrieb zu leben.
Bitte beachten Sie also bei einer Buchung: mit unserer Bestätigung Ihres Buchungs-Wunsches haben Sie mit uns einen verbindlichen Vertrag geschlossen!
Das bedeutet:
STORNOKOSTEN
Sollten Sie bis 14 Tage vor Ihrer bestätigten Ankunft stornieren, fallen keine Storno-Kosten an.
Sollten Sie innerhalb der 14 Tagen vor der bestätigten Ankunft absagen, dann berechnen wir Ihnen 30 % der Übernachtungskosten für den geplanten Aufenthalt als pauschalen Schadensersatz, mindestens jedoch 30,-€.
Sollten Sie erst am Tage der geplanten Ankunft absagen, oder ohne Ankündigung nicht anreisen, dann berechnen wir 50 % des Übernachtungs-Preises, mindestens jedoch 50,-€.
VORZEITIGE ABREISE
Sollten Sie Ihren Urlaub vorzeitig abbrechen, dann berechnen wir Ihnen aus Kulanz nicht die kompletten Kosten, sondern nur die Stellplatzgebühren für die noch ausstehende Buchungsdauer!!!
Bitte nehmen Sie diese Regelung trotz unserer sonst wirklich freundlichen und entgegenkommenden Art ernst!
Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der weiteren Urlaubsplanung!
Ihr Team vom Hexenwäldchen